Sport spielt in meinem Leben seit früher Jugend eine große Rolle. Nach über 25 Jahren im Amateur-Basketball, mehr oder weniger intensivem Kraftsport seit Anfang 2000 und einem gut fünfjährigen Ausflug in den Laufsport, bin ich seit 2015 dem Wandern verfallen. Seither widme ich mich gern in meiner Freizeit der Bewegung an der frischen Luft auf eigens kreierten Trainingsrouten, öffentlichen Wanderwegen und verschiedenen Marsch-Veranstaltungen. Über die Jahre habe ich einige gute und weniger schöne Erfahrungen gesammelt, welche ich hier gern teile. Auch Rückblicke auf die von mir besuchten Wander-Events veröffentliche ich auf dieser Seite. Ich hoffe, dem einen oder anderen Einsteiger und Wanderbegeisterten mit meinen Ausführungen helfen zu können. Natürlich freue ich mich auch über Feedback und einen regen Austausch!
Neue Brücke über die Havel
Die neue Brücke für Fußgänger und Radfahrer zwischen Wildpark West und Werder wurde fertiggestellt! Nun kann man ohne Absteigen, Tragen oder Treppe steigen die Havel überqueren. Der Weg ist sehr schön breit und auf der Mitte gibt es zwei Ausbuchtungen mit Bänken. Hier kann man eine Pause mit herrlichen Blick zur Werderaner Insel einlegen.
Grüße vom Aussichtsturm Rauen
Zum Ende der 10. Etappe des 66-Seen-Wanderweges lag der „Aussichtsturm Rauener Berge“ auf unserer Route. Den 210 Stufen konnten wir nicht widerstehen 😉
Heldenmarsch 2022
Die Begeisterung für den Heldenmarsch hat auch ein Jahr nach meinem ersten Versuch in 2021 nicht nachgelassen. Selbst wenn die diesjährige Tour nun schon wieder drei Monate her ist, fallen mir die Gedanken für diesen Rückblick sehr leicht!
Heldenmarsch 2022 – KM 41
… am dritten Versorgungspunkt gib es nicht nur lecker Suppe sondern auch die Begegnung zweier Mammuts in freier Wildbahn! Schon cool, wenn man direkt solche Erinnerung teilen kann 🙂
Heldenmarsch 2022 – KM 30
… wir haben die Hälfte des Heldenmarsches 2022 geschafft! Das Wetter ist ein Traum und die zweite Versorgung auf dem Campingplatz in Flessenow kommt wie gerufen. Die freundlichen Kollegen vom DRK brauchen wir zum Glück (noch) nicht 😉
Von Melchow nach Leuenberg – die 6. Etappe des 66-Seenwanderwegs
Unsere letzte Tour von Wensickendorf nach Melchow lag bereits einen Monat zurück, als wir uns Anfang April auf den nächsten Abschnitt des 66-Seenwanderwegs begaben. Irgendwie stand diese Etappe von Anfang an unter schlechten Vorzeichen. Dennoch wurde der Tag sehr schön und die Strecke belohnte uns für allen Stress.
66-Seen-Rundweg
Im Herbst 2020 bin ich auf der Suche nach neuen Wanderrouten rund um Potsdam über den 66-Seen-Rundweg gestolpert. Irgendwie war sofort klar, dass ich diesen Rundweg einmal komplett abwandern möchte. Seit Mai 2021 bin ich nun zusammen mit Fräänk und Karli auf den verschiedenen Etappen rund um Berlin unterwegs.
Diese Seite dient als Überblick der Etappen und besuchten Seen. Schaut einfach ab und zu vorbei, ob wir wieder ein Stück geschafft haben 😉
Die 5. Etappe auf dem 66-Seen-Wanderweg von Wensickendorf nach Melchow
Vier Monate sollten für eine Winterpause reichen! Im November hatten wir mit der 4. Etappe von Hennigsdorf nach Wensickendorf unser Wanderjahr 2021 beendet. Der Frühling macht sich langsam bemerkbar und so schnürten Karli, Fräänk und ich Anfang März unsere Schuhe und machten uns auf den nächsten Abschnitt des 66-Seen-Rundweg. Und so viel nehme ich schon einmal vorweg: Es war eine der bisher schönsten Etappen!
Heldenmarsch 2021
Wir verbringen einen Teil unseres Sommerurlaubs in den letzten Jahren sehr gern am Schweriner See. Die Landschaft bietet alles, was uns glücklich macht: Wasser, Wald, Wiesen und Felder, Rad- und Wanderwege. Als wir 2020 dort waren, erhielt ich das erste Mal einen Hinweis auf den Heldenmarsch. Er hatte eine Woche vor unserem Urlaub stattgefunden. Ein Blick auf die Route einmal rund um den Schweriner See reichte, um sofort in mir den dringenden Wunsch einer Teilnahme zu wecken. Ein Jahr später war es dann soweit …
Etappe 4 auf dem 66-Seen-Rundweg von Hennigsdorf nach Wensickendorf
Bereits im Juli hatten wir die 3. Etappe des 66-Seen-Rundweges absolviert. Zwischenzeitlich war ich auf dem Heldenmarsch unterwegs und die eine oder andere heimische Wanderung lag hinter uns. Und so wollten Karli, Fräänk und ich die Wander-Saison mit einem weiteren Teilstück auf dem Rundweg rund um Berlin abschließen.